Wie wir bauen

Holz, Stroh und Lehm – und viel Know-how

Unsere zwei Neubauten entstehen in ökologischer Bauweise:

  • Dämmung aus Strohballen: regional, nachwachsend, hoch effizient
  • Lehmputz für ein gesundes Raumklima
  • Stroh und Lehm haben die Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und wieder abzugeben. Besonders Lehm reguliert durch seine grobporige Oberfläche die Raumluftfeuchtigkeit auf natürliche Weise.
  • Wärmeschutz und Schallschutz: Hervorragende Dämmungseigenschaften sorgen für Ruhe und ein angenehmes Raumklima.
  • Schadstofffrei: Wir verzichten auf chemische Zusätze und setzen auf natürliche Baustoffe.
  • Barrierearm: Alle Wohnungen schwellenlos und rollstuhlgerecht
  • Natürliche Materialien: für ein gutes Gefühl und geringe graue Energie

Technische Gebäudeausstattung (TGA): Low Tech mit Sinn

  • Wärmepumpe für effiziente, nachhaltige Heizung
  • Photovoltaikanlage zur Eigenstromversorgung
  • Wandflächenheizung für angenehme, gleichmäßige Wärme
  • Gute Belüftung ohne High-Tech-Überfrachtung – einfach, wartungsarm, effizient

Das Bauernhaus/Einzelbaudenkmal:
wird bauabschnittsweise und ohne zeitliches Limit erhalten, saniert und in eine neue sowie zeitgemäße Nutzung überführt:

  • als Gemeinschaftsgebäude für die Hauslandbewohner
  • als Treffpunkt und Austauschplattform für die Scheuerfelder Bürger:innen
  • einen Ort der Begegnung schaffen
  • Ideen miteinander planen und umsetzen
  • künstlerisch, handwerklich, sozial, kulinarisch und gemeinschaftlich tätig sein

Miteinander statt nebeneinander – mach mit!